Ringpinsel
1 bis 7 (von insgesamt 7)
Der Ringpinsel
Im Gegensatz zur Flachpinsel-Familie, handelt es sich beim Ring- oder auch Rundpinsel ist, wie schon der Name sagt um einen runden Pinsel. Sowohl der Stiel als auch die Zwinge und der Borstenbesatz sind rund bzw. rund angeordnet. Er nimmt viel Farbe auf und durch leichtes drehen während des Streichens gibt er diese auch wieder gleichmäßig ab. Er eignet sich für kleinere und unebene Flächen.
Ringpinsel eignen sich ideal zum Lackieren und können für Malerarbeiten an Fenstern und Türen eingesetzt werden. Die ergonomische Gestaltung der Ringpinsel ermöglicht zudem selbst auf schmalen Flächen und an Kanten einen gleichmäßigen Anstrich. Hochwertige Pinsel zeichnen sich durch ein Vorband in einfacher oder doppelter Ausführung aus: Indem das Vorband entfernt wird, können die abgenutzten Borsten wieder gerichtet und die Lebensdauer des Pinsels verlängert werden.
Im Gegensatz zur Flachpinsel-Familie, handelt es sich beim Ring- oder auch Rundpinsel ist, wie schon der Name sagt um einen runden Pinsel. Sowohl der Stiel als auch die Zwinge und der Borstenbesatz sind rund bzw. rund angeordnet. Er nimmt viel Farbe auf und durch leichtes drehen während des Streichens gibt er diese auch wieder gleichmäßig ab. Er eignet sich für kleinere und unebene Flächen.
Ringpinsel eignen sich ideal zum Lackieren und können für Malerarbeiten an Fenstern und Türen eingesetzt werden. Die ergonomische Gestaltung der Ringpinsel ermöglicht zudem selbst auf schmalen Flächen und an Kanten einen gleichmäßigen Anstrich. Hochwertige Pinsel zeichnen sich durch ein Vorband in einfacher oder doppelter Ausführung aus: Indem das Vorband entfernt wird, können die abgenutzten Borsten wieder gerichtet und die Lebensdauer des Pinsels verlängert werden.